Vereinsgründung des "Vereins für Drogenpolitik"
Hier geht es zurück zur Vereinsübersicht.
Pressemitteilung 6. Mai 2001
Verein für Drogenpolitik gründet sich
Am 26. Mai 2001 ist es soweit: der Verein für Drogenpolitik geht in
Mannheim an den Start. Viele Menschen aus der gesamten Bundesrepublik
treffen sich zur Gründungsversammlung (voraussichtlich in den Räumen
des Mannheimer ASTA). Von 14 - 18 Uhr wird der Vorstand gewählt, erste
Arbeitsrichtlinien festgelegt.
Ziel und Zweck des Vereins ist die Bekanntmachung, Förderung und
Umsetzung schadensminimierender Ansätze in der Drogenpolitik.
Schadensminimierende Ansätze stellen in erster Linie die Betroffenen
in den Vordergrund. Das sind einerseits von Drogen abhängige Menschen;
hier ist ein wichtiger Zweck des Vereins, alle Massnahmen zu
unterstützen, die auf die Reduzierung der Drogentoten zielen.
Der Verein unterstützt andererseits die drogengebrauchenden, aber
nicht abhängigen Genusskonsumenten, indem er die Entkriminalisierung
des Drogenkonsums fördert und langfristig auf die kulturelle und
soziale Integration des kontrollierten Drogengebrauchs -insbesondere
bei Cannabiskonsumenten- zielt.
Der Verein arbeitet bundesweit und überparteilich.
-che-
Auskünfte erteilt:
Tilmann Holzer, Telefon: 06203-952899
e-mail: holzer@uni-mannheim.de
Satzung, Antrag auf Mitgliedschaft und weitere aktuelle Informationen:
http://www.cannabislegal.de/verein/
|