| |
Büchertipps
Cannabiskonsum. Entwicklungstendenzen, Konsummuster und Risiken.
Dieter Kleiber, Renate Soellner
Auswirkungen des Cannabiskonsums
Dieter Kleiber, Karl-Artur Kovar
Marijuana and Medicine: Assessing the Science Base
Janet E. Joy, Stanley J. Watson, Jr., and John A. Benson, Jr
Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000
Kraus, Augustin
Rechtsgleichheit und Rechtswirklichkeit bei der Strafverfolgung von Drogenkonsumenten
Susanne Aulinger
Fahrten unter Drogeneinfluss - Einflussfaktoren und
Gefährdungspotenzial
M. Vollrath, R. Lobmann, Krieger, Schöck, Widera, Mettke
Cannabis, Strassenverkehr und Arbeitswelt
F. Grotenhermen, M. Karus
"Von Hanf ist die Rede"
Hans-Georg Behr
"Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze HANF Cannabis Marihuana"
Herer - Bröckers - Katalyse
Hanf und Co. Die Renaissance der heimischen Faserpflanzen.
Frank Waskow
Das große Cannabis Lexikon. Alles über Hanf
als Kulturpflanze und Droge.
Bernhard von Treeck
Haschisch
- Geschichte, Kultur, Inhaltsstoffe, Genuss, Heilkunde, Herstellung
Robert Connell Clarke
Hanf als Medizin
Dr. med. Franjo Grotenhermen, Renate Huppertz
Marihuana, the Forbidden Medicine
Lester Grinspoon, James B. Bakalar
Hanf als Heilmittel
Dr. phil. Christian Rätsch
Marijuana Medical Handbook: A Guide to Therapeutic Use
Ed Rosenthal, Tod Mikuriya (Contributor), Dale Gieringer
Is Marijuana the Right Medicine for You?
Bill Zimmerman, Nancy Crumpacker, Rick Bayer
Enzyklopädie
der psychoaktiven Pflanzen Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendungen.
Christian Rätsch
Cannabiskonsum. Entwicklungstendenzen, Konsummuster und Risiken.
Dieter Kleiber, Renate Soellner
Taschenbuch - 256 Seiten (1998) Juventa Verlag, Weinheim
ISBN: 3779911779 (DM 39,80)
Die grösste deutsche Studie mit empirischen Daten zu Konsumverhalten von Cannabiskonsumenten, im Auftrag des Bundesgesundheitsministers. Eine Zusammenfassung der Studie ist hier zu finden:
http://www.cannabislegal.de/studien/kleiberstudiezusammen.htm
Auswirkungen des Cannabiskonsums
Dieter Kleiber, Karl-Artur Kovar
Taschenbuch - 316 Seiten (1997)
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart
ISBN: 3804715559 (DM 68,00)
Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht des Standes der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Cannabiskonsum für den deutschsprachigen Leser. Es entstand im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (Horst Seehofer, CSU).
Zitate aus der Kurzzusammenfassung (Seite 1ff):
"Zusammenfassend ist festzuhalten daß die pharmakologischen Wirkungen und psychosozialen Konsequenzen des Cannabiskonsums sich als weniger dramatisch und gefährlich erweisen, als dies überwiegend noch angenommen wird."
"Was die Auswirkungen von Cannabis auf die psychische Gesundheit anbelangt, muss aufgrund der vorliegenden Ergebnisse die Annahme, dass der Konsum von Cannabis eine Verschlechterung der psychischen Gesundheit nach sich zieht, zurückgewiesen werden."
"Bezüglich des Abhängigkeitspotenzials der Droge fassen wir zusammen: Der Konsum von Cannabis führt keineswegs zwangsläufig zu einer psychischen Abhängigkeit, es kann jedoch zu einer Abhängigkeitsentswicklung kommen. Eine solche Abhängigkeit vom Cannabistyp kann jedoch nicht primär aus den pharmakologischen Wirkungen der Droge, sondern vielmehr aus vorab bestehenden psychischen Stimmungen und Problemen erklärt werden. Die Abhängigkeit von Cannabis sollte als Symptom solcher Probleme gesehen werden."
"Ein wichtiges Argument in der Diskussion um Cannabis ist seine mögliche "Schrittmacherfunktion" für den Einstieg in den Konsum von illegalen Drogen bzw. den Umstieg auf härtere Substanzen. Diese These muss nach Analyse der vorliegenden Studien zurückgewiesen werden."
"Die These, Cannabis führe mit einer gewissen Regelmässigkeit zu einem amotivationalen Syndrom, kann nicht belegt werden."
"Von Hanf ist die Rede"
Hans-Georg Behr
Zweitausendeins, Postfach, D-60381 Frankfurt/Main
ISBN: 3-86150-093-0 (DM 25,00 / € 12,78)
Eine interessante und empfehlenswerte Kulturgeschichte des Hanfes
mit vielen historischen Dokumenten. Gedruckt auf Hanfpapier. 528 Seiten, 380 Abbildungen, fester Einband.
"Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze HANF Cannabis Marihuana"
Herer - Bröckers - Katalyse
Heyne
ISBN: 345311566X (DM 24,90)
Das Buch, das in Deutschland dem Hanf zum Durchbruch verholfen hat,
bestehend aus der deutschen Übersetzung von Jack Herers "The
emperor wears no clothes", Mathias Bröckers Industriegeschichte
des Hanfs in Deutschland und einer Studie des Katalyse-Institut
für angewandte Umweltforschung e.V. Gedruckt auf Hanfpapier.
Marijuana and Medicine: Assessing the Science Base
Janet E. Joy, Stanley J. Watson, Jr., and John A. Benson, Jr
Gebundene Ausgabe - 267 Seiten (1999) National Academy Press
ISBN: 0309071550 (DM 91,10)
Diese Buch ist das Ergebnis der grössten amerikanische Studie zu Cannabis in den 90er Jahren. Die Studie wurde vom "Drogenzaren" Gen. McCaffery mit einem Budget von $900'000 in Auftrag gegeben. Das Buch fasst den aktuellen Kenntnisstand zu Cannabis zusammen und behandelt sowohl die Eignung von Cannabis als Medizin als auch die allgemeinen Auswirkungen von Cannabis. Das gesamte Buch ist auch online auf der Website der National Academy Press nachzulesen:
HTML: http://books.nap.edu/html/marimed/
PDF: http://books.nap.edu/html/marimed/marimed.pdf
(als .pdf Datei für den Acrobat Reader)
Betäubungsmittelgesetz, Arzneimittelgesetz
Harald Hans Körner
5., neubearbearbeitete Auflage.
München, Beck (2001).
(Beck'sche Kurz-Kommentare Nr. 37)
1959 Seiten.
Preis: 102 €
ISBN: 3-406-46311-8
Hanf als Medizin
Autoren: Dr. med. Franjo Grotenhermen, Renate Huppertz
Taschenbuch - 182 Seiten (1997) Hüthig Medizin, Stuttgart;
ISBN: 3830408242
Hanf als Heilmittel
Autor: Dr. phil. Christian Rätsch
Gebundene Ausgabe - 216 Seiten (1998) AT Verlag, Aarau;
ISBN: 3855026343
Marijuana Medical Handbook: A Guide to Therapeutic Use
by Ed Rosenthal, Tod Mikuriya (Contributor), Dale Gieringer Paperback
(March 1997) Quick American Archives;
ISBN: 0932551165
Marihuana, the Forbidden Medicine
by Lester Grinspoon, James B. Bakalar (Contributor) Paperback - 312
pages (September 1997) Yale Univ Pr;
ISBN: 0300070861
Is Marijuana the Right Medicine for You? : A Factual Guide to
Medical Uses of Marijuana
Bill Zimmerman, Nancy Crumpacker, Rick Bayer; Paperback - 256 pages
(1999);
ISBN: 0671033964
Hanf und Co. Die Renaissance der heimischen Faserpflanzen.
Autor: Frank Waskow
Taschenbuch - 223 Seiten (1995) Die Werkstatt, Rast.;
ISBN: 3895331384
Das große Cannabis Lexikon. Alles über Hanf
als Kulturpflanze und Droge.
Autor: Bernhard von Treeck
Taschenbuch - 352 Seiten (2000) Schwarzkopf u. Sch., Bln.;
ISBN: 3896022687
Haschisch
- Geschichte, Kultur, Inhaltsstoffe, Genuss, Heilkunde, Herstellung
Robert Connell Clarke
Gebundene Ausgabe - 328 Seiten (2000) AT Verlag, Aarau;
ISBN: 3855026696
Alle auf unseren Seiten zitierten Ausschnitte aus diesem Buch sind nur kleine
Passagen aus den Gesamttexten. Bei intensiverem Interesse empfehlen wir das
Buch selbst auszuleihen oder zu kaufen. Der Kaufpreis beträgt ca. 450,- ATS.
Enzyklopädie
der psychoaktiven Pflanzen Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendungen.
Christian Rätsch
Gebundene Ausgabe - 944 Seiten (1999) AT Verlag, Aarau;
ISBN: 3855025703
Infos
Alle auf unseren Seiten zitierten Ausschnitte aus diesem Buch sind nur kleine
Passagen aus den Gesamttexten. Bei intensiverem Interesse empfehlen wir das
Buch selbst auszuleihen oder zu kaufen. Der Kaufpreis beträgt ca. 1500,- ATS.
Rechtsgleichheit und Rechtswirklichkeit bei der Strafverfolgung von Drogenkonsumenten
Susanne Aulinger
Taschenbuch, ca. 450 Seiten (1997)
Bundesministerium für Gesundheit / Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden
ISBN: 3-7890-5116-0, DM 78,00/EUR 39,88
Diese Studie von der kriminologischen Zentralstelle, Wiesbaden e.V. vergleicht die Praxis bei der Verfolgung von Drogenkonsumenten in mehreren Bundesländern in den Jahren 1994 und 1995. Dabei zeigen sich erstaunliche regionale Unterschiede, ganz im Gegensatz zum Gebot des Bundesverfassungsgericht in seiner Cannabisentscheidung von 1994, der Gesetzgeber müsse sicherstellen, dass eine "im wesentliche einheitliche" Einstellungspraxis gewährleistet sei.
Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000
Ludwig Kraus, Rita Augustin
Sonderheft 1/2001 der Zeitschrift Sucht, 86 Seiten, DM 42,83
ISBN 3-87581-224-7
"Wie viele BundesbürgerInnen konsumieren welche psychoaktiven Substanzen, welche Mengen konsumieren sie, wie häufig ist dies der Fall und welche Folgen hat dies? Der Bericht bietet Detailinformationen zum Gebrauch von Alkohol, Nikotin, Cannabis und anderen illegalen Drogen, schließlich auch psychotropen Medikamenten: Aufgeschlüsselt nach Altersgruppen, Geschlecht und Ost- und Westzugehörigkeit werden die Anteile von Konsumierenden und für Alkohol, Nikotin und Cannabis auch die erfragten Konsummengen dargestellt."
NW Verlag: Fahrten unter Drogeneinfluss
Eine kürzlich in Buchform veröffentlichte Studie der Universität Würzburg unter Leitung von Dr. Mark Vollrath ergab, dass sowohl von Cannabis in Verbindung mit Alkohol als auch von Alkohol für sich im Strassenverkehr ein deutlicher Einfluss auf das Fahrverhalten ausgeht, nicht dagegen nur von Cannabis:
Bei Monokonsum lässt sich nur für Amphetamin/Ecstasy in hoher
Konzentration und für Alkohol eine deutliche Gefährdung
nachweisen. Der akute Konsum von Cannabis allein verändert das
Fahrverhalten nicht, ebenso der Konsum von Amphetamin/Ecstasy in
niedriger Konzentration. Besondere Gefährdung geht von der
Kombination einer Droge mit Alkohol und von der Kombination zweier
Drogen miteinander und zusätzlich mit Alkohol aus.
( NW Verlag: Fahrten unter Drogeneinfluss)
M. Vollrath, R. Lobmann, H.-N. Krieger, H. Schöck, T. Widera, M.
Mettke
Fahrten unter Drogeneinfluss - Einflussfaktoren und
Gefährdungspotenzial
172 Seiten, 94 Abb., 99 Tab.
2001
ISBN: 3-89701-755-5
Preis: 38,00 DM
NW Verlag: Fahrten unter Drogeneinfluss
Homepage von Dr. Vollrath
Cannabis, Strassenverkehr und Arbeitswelt
Franjo Grotenthermen, Michael Karus (Herausgeber)
400 Seiten (2001) Springer Verlag
ISBN: (ISBN 3-540-42689-2), 49,95 Euro
Eine umfangreiche Auswertung aktueller Untersuchungen. Mit Beiträgen von
Berghaus, Böllinger, Fleck, Glathe, Grotenthermen, Hall, Hettenbach, Karus,
Longo, Neumeyer, Quensel, Smiley, Wenzel.
|