|
Colin Davies und der erste Coffeeshop in StockportAm Montag Nachmittag (28.01.2002) wollte Marco Panella, ein italienischer Europaabgeordneter (TRP-Italien), der Polizei in Stockport bei Manchester (GB) ein Stückchen Cannabis übergeben und sich deswegen verhaften lassen. Panella gab zuerst ein Statement für die Presse ab und betrat danach die Polizeistation. Dort wurde Panellas Cannabis beschlagnahmt, er wurde jedoch nicht verhaftet, da dafür kein "öffentliches Interesse" bestand. Panella wollte dem Beispiel seiner Kollegen Marco Capatto (TRP-Italien, am 20.12.2001 verhaftet) und Chris Davies (Liberaldemokraten, GB, am 15.12.2001 verhaftet) folgen. Marco Capatto und Chris Davies wurden am Dienstag (29.01.2002) bei ihrer Gerichtsverhandlung gegen eine Kaution freigelassen. Alle drei Abgeordneten wollen mit ihrer Aktion des zivilen Ungehorsams auf die seit dem 20.11.2001 andauernde Inhaftierung von Colin Davies aufmerksam machen, der in Stockport den ersten britischen Coffeeshop eröffnet hatte. Colin Davies benutzte Cannabis um die Folgen einer Wirbelsäulenverletzung zu behandeln und belieferte auch andere Patienten in Stockport. Bis 1971 war Cannabis in Grossbritannien eine legale Medizin. Derzeit laufen Studien um die Wiederzulassung von Cannabis als Arznei vorzubereiten. Der britische Innenminister Blunkett hat eine Lockerung des Cannabisverbots für das kommende Frühjahr angekündigt, will dabei allerdings an der Strafverfolgung für Cannabishandel festhalten. In den Niederlanden, wo Cannabis seit 1976 toleriert wird und wo es seit Anfang der 80er Jahre auch in Coffeeshops verkauft wird, ist Cannabiskonsum weniger weit verbreitet als in Grossbritannien, wo derzeit noch 90.000 Verhaftungen pro Jahr dafür erfolgen.
Italian MEP not arrested for cannabis possession
[Ananova, 28.01.2002]
Guardian: 12 Held Over UK Cannabis Cafe Haul
[20.11.2001]
Homepage des Cannabiscafes in Stockton Sehen Sie auch: Irland, Australien, Neuseeland, international |