|  |  | 
Cannabis und Religionsfreiheit
| 
Art. 4 (Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit,
Kriegsdienstverweigerung)
 (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
 
 (2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
 
 
 | 
 
Jamaika:Der Bericht der jamaikanischen Ganja-Kommission empfahl im August 2001 unter anderem, dass Cannabis als "Sakrament für religiöse Zwecke" entkriminalisert werden soll.
 
"My thing is to respect a person's conscience and anything done in moderation, not abused. And if they see that it is something than can assist them in their prayer life and in approaching the divine, and [if] they genuinely and sincerely believe that God has provided it for them to assist them in that, then I can't say to that `It is immoral'. And I can say to the Government to decriminalise it, unless the Government can say it is going to be abused in [the] act of worship."
Report of the National Commission on Ganja (HTML)
[07.08.2001] Cannabis in Jamaika
 
 
Indien:Hanf und Religion im Bericht der Indischen Hanfdrogenkommission
[Report of the Indian Hemp Drugs Commission, 1894]
 
 
USA:US 9th Circuit Rules Religious Marijuana Use on Federal Lands Okay
[31.05.2002]
 
 
Hans Söllner:Hans Söllner zu 3900 Euro Geldstrafe verurteilt
[CLN#97, 14.02.2003]
 Berufungsverhandlung gegen Hans Söllner
[CLN#96, 07.02.2003]
 Bundesverwaltungsgericht: Keine Erlaubnis zum Cannabis-Anbau für Rastafaris
[21.12.2000]
 Artikel zum Rechtsstreit von Hans Söllner
[22.12.2000]
 Urteil: Kein Hanf-Anbau für religiöse Zwecke
[22.12.2000]
 
 
Donald Denzler:Homepage von Donald Denzler
 
 
Bitte beachten Sie auch:Medidation zu Hanf
[Michael Kleim, 1996]
 Kirche und Cannabis-Entkriminalisierung
 Cannabis und Konservative
 Drogen in Saudi-Arabien
 
 |